Software, die ich verwende
Es folgt eine Auflistung an Software, für die ich mich entweder
bewusst gegenüber Alternativen entschieden habe, oder die aus meiner
Sicht alternativlos ist. Ich beantworte gerne, warum ich mich für ein
Stück Software hier entschieden habe (wenn ich das noch weiß)
Mit GUI
- Thunderbird – E-Mail,
Stundenplan
- Syncthing –
Dateisynchronisation
- Xournal++ für Notizen und
Formulare mit gutem Grafiktablett-Support (!)
- Krita – Zeichenprogramm
- GIMP –
Bildbearbeitungsprogramm
- KDE Plasma –
Desktopumgebung
- KDE Connect –
Verbindung zwischen Handy und PC (Dateien senden, Handy per Klingelton
suchen, Fernsteuerung etc. Allgemein eine nützliche Sammlung an
Features, die durch eine lokale Netzwerkverbindung ermöglicht
werden.)
- mpv – Videoplayer
- Signal – Messenger
- qBittorrent –
BitTorrent-Implementation
- Bitwarden – Passwortmanager
- Firefox – Browser
Textorientiert
- WireGuard – VPN-Protokoll
und -Implementation
- Neovim – Texteditor
- Mit kickstart.nvim für
Standardkonfiguration, die man von einem modernen Texteditor
erwartet.
- Caddy – Webserver
- Podman – Containerlösung
- Pandoc – Dokumentkonverter
- ffmpeg – Medienkonverter
- ImageMagick –
Bildbearbeitung
- Hugo – static site
generator
- Moderne Alternativen zu coreutils
- ripgrep –
Ersetzt
grep --recursive
für Textsuche
- fd – Ersetzt
find
für Dateinamensuche mit weniger organisch
gewachsener
Befehlszeilensyntax
- eza – Ersetzt
ls
, verwendet Unicode-Icons
- just –
make
-inspirierter command runner ohne den
altbekannten baue nur, wenn die abhängige Datei älter ist, als die
Abhängigkeit
-Mechanismus
- zsh – Shell
- Typst – Textsatzprogramm im
spirit von LaTeX
- Flatpak – Laufzeitumgebung für
Apps auf Linux
- SageMath – Mathematiksystem
bestehend aus sehr vielen Open
Dienstleistungen u. a.
- Arch Linux –
Betriebssystemdistribution
- AirVPN – VPN
- Migadu – E-Mail-Anbieter
- ListenBrainz – Öffentliche
Verwaltung meines Hörverlaufs in anderer Musiksoftware
- netcup –
VPS-Anbieter (Vorsicht. Bei
Erstverwendung Anruf, bei dem man, vermutlich wegen irgendeines
KYC-Prozesses, nach der nächsten
Straßenkreuzung zur angegebenen Adresse gefragt wird)