CIP Webring
Inhaltsverzeichnis
Ein Webring ist eine nette, einfache Weise um mehrere Webseiten aufeinander Verlinken zu lassen. Die Absicht ist es das Entdecken von verwandten Webseiten zu erleichtern.
Der „CIP Webring“ ist eine solche Sammlung von Seiten, dass spezifisch aus CIP-Seiten besteht. Mitglieder des Webrings verlinken dabei jeweils auf ihre „Nachbaren“ im Webring.
1. Beitreten
Die einzige echte Einschränkung ist, dass man eine CIP Seite haben muss. Darüber hinaus gibt es keine konkreten keine Erwartungen, insbesondere nicht dass man sonst mit seiner CIP Seite etwas sinnvolles macht oder viel Inhalt hat. Ernsthaft, es ist einfach toll Seiten zu sammeln!
Schickt mir einfach eine Email/IRC/Matrix Nachricht mit einem Link zu eurer Seite, und ich füge es gerne hinzu!
Darüber hinaus wäre es aber nett, wenn…
- man auch wirklich den Webring sichtbar auf seiner Indexseite installiert,
- eine <noscript> Warnung generiert wird (falls der Benutzer kein Javascript aktiviert hat).
2. Aufsetzen
Das Aufsetzen ist einfach, und besteht nur aus zwei Schritten:
An beliebiger Stelle kann man das
webring.js
Skript laden:<script src="/~oj14ozun/src+etc/webring.js"></script>
Dieses wird sich dann auch automatisch aufsetzen.
An gewünschter Stelle auf der Seite ein HTML Element mit dem
id
„webring
“ einfügen (hier beispielhaft<nav>
, kann aber auch ein beliebiges andere Element sein):<nav id="webring"></nav>
Das Skript wird so bald die Seite geladen wurde automatisch das
webring
Element initialisieren, mit Links auf die Nachbaren und auf
diese Seite.
Es ist zu empfehlen auf meine Version zu „Hot-Linken“ (also direkt, ohne zu kopieren) damit die Liste der Teilnehmer am Webring nicht fragmentiert wird. Verbesserungsvorschläge (Patches oder Kommentare) kann man auch gerne mir schicken.
(Eine zweite Implementierung erlaubt es Javascript zu meiden.)
3. Individualisieren
Ohne weiteres wird nun dynamisch der Webring auf der Seite eingeblendet, sieht aber etwas mager aus. Das ist Absicht, damit jeder die Freiheit hat das Aussehen an die eigenen persönlichen Präferenzen anzupassen, und somit auch eine Vielfalt im WWWCIP erhalten wird.
Mit etwas CSS kann man es anpassen. Hier ein Vorschlag:
#webring { display: table; margin: auto; } #webring a { text-decoration: none; background: pink; color: black; border-radius: 0.5ch; padding: 0.5ch; margin: 0.5ch; } #webring #webring-about { font-weight: bold; }