![]() | Name | Last modified | Size | Description |
---|---|---|---|---|
![]() | Parent Directory | - | ||
![]() | aufgaben/ | 2025-08-15 12:52 | - | |
![]() | poster/ | 2025-08-07 13:08 | - | |
![]() | signup.link | 2025-07-24 17:32 | 416 | Anmeldung |
Auf dieser Seite sammele ich Informationen zum Bearbeiten der Aufgaben
aus
Systemprogrammierung 1 & 2
auf
dem Plan 9 Betriebssystem,
anstatt auf POSIX/Linux Basis.
Die Idee ist die Aufgaben in dem Plan 9 Dialekt von C zu bearbeiten, aber an sich ist es auch möglich Go oder rc(1) zu benutzen.
Es sollte deutlich klargestellt werden, dass es sich
hierbei nicht um einen offiziellen Teil des Moduls
Systemprogrammierung
oder Grundlagen der
Systemprogrammierung
handelt, und dass die Bearbeitung der
Aufgaben wie hier beschrieben keinen Beitrag zum Übungsbetrieb darstellt.
Die Motivation hinter diesem Projekt ist es aktiv sich seiner Gewohnheiten und unkritischen Akzeptanz der Eigenheiten von Systemen unseres Alltags zu beschäftigen. Linux ist merkwürdig, Unix ist merkwürdig, Plan 9 ist merkwürdig — aber in anderen Arten und Weisen. Indem man Plan 9 als eine Kritik von Unix und seinen Nachfolgern versteht, kann man durch die Entscheidungen und Abwägungen die Plan 9 getroffen hat, wie auch die Ideen, die durch Linux zurück in die Unix Traditionen übertragen wurden, ein reicheres und feineres Gefühl für den derzeitigen Stand der Dinge™ gewinnen und besser verstehen, wie zufällige und wesentliche Komplexität auf der Systemebene bewältigt wird.
Darüber hinaus ist es auch eine interessante Übung im Retro(-Futuritisches)-Computing: Es hilft einem, sich loszureißen von statischen Annahmen, welche wir als fix annehmen, und sich mit einer größeren Vielfalt von Ideen auseinanderzusetzen, welche nicht aufgrund ihrer mangelnden Qualitäten vergessen wurden: Es lässt einen hoffen auf eine Welt von realisierten Intentionen, ohne die Bürde des Spuk von Geistern vergangener Umstände.
Zuletzt ist es auch instruktiv, Systeme mit anderen Primitiven und Abstraktion kennenzulernen, welche die Sprache, indem man sich mit Problemen beschäftigt aufspannt. Einen Vorgeschmack hierfür gibt Rob Pike:
[...] the Plan 9 kernel, in which all system data items implemented
exactly the same interface, a
file system API defined by 14
methods. This uniformity permitted a level of object composition
seldom achieved in other systems, even today. Examples abound. Here's
one: A system could import (in Plan 9 terminology) a TCP stack to a
computer that didn't have TCP or even Ethernet, and over that network
connect to a machine with a different CPU architecture, import
its /proc
tree, and run a local debugger to do breakpoint
debugging of the remote process. This sort of operation was workaday
on Plan 9, nothing special at all.
Kursim SS25
Im August 2025 ist ein autonome, studentische Lerngruppe geplant, mit
Vorlesungen
und Rechnerübungen
. Bei Interesse,
bitte anmelden, um die Planung besser zu
koordinieren und Accounts auf der Plan 9 VM anzufragen.
Wir werden auf einer 9front VM arbeiten, wo man sich mit dem drawterm Befehl hinverbinden kann. Das Programm ist im CIP installiert.
Weitere Informationen zu diesem Vorhaben werden hier veröffentlicht:
Laut dem Terminklick ist der beste Termin für das erste Treffen 15.8. um 14 Uhr im BibCIP.
Es wurde ein Terminklick erstellt um das erste Treffen zu planen. Bitte bis zum 7.8. ausfüllen.
adventuresin9, bspw. Introduction to Getting Around the User Interface of Plan9/9Front
The Art of Unix Programming
Mouse vs KeyboardEintrag auf dem Plan 9 Wiki