Es gibt ja leider immer wieder Leute, die aus unerfindlichen Gruenden eine "Desktopumgebung" benutzen, und von diesen Leuten gibt es aus noch weniger verstaendlichen Gruenden einen nichtverschwindenden Anteil, der Gnome benutzt statt irgendwas sinnvollem und funktionierenden wie XFCE oder KDE.
Einer der ungluecklichen Gnome-Benutzer kam dann und fragte, ob es moeglich waere die Druckerliste im Druckdialog der Anwendungen mit Druckern zu fuellen. Da stehen naemlich keine, zumindest in Gnome. Warum? Benutzerfreundlicherweise kann KDE zwar /etc/printcap lesen und damit die Druckerliste fuellen, benutzerunfreundlicherweise tut das Gnome aber nicht.
Der einzige Drucker der damit in der Liste steht ist der "Print to file"-Drucker. Haetten wir CUPS wuerden angeblich die Drucker drinstehen, aber wir haben kein CUPS. Schliesslich wollen wir ja nicht nur was in der Liste drinstehen haben sondern auch noch Drucken, und das tut halt ohne CUPS viel besser. Hoch lebe lprng! Erstmal hab ich also irrtuemlicherweise dem Benutzer erzaehlt, dass das nicht anders ginge, Gnome kann das nicht.
Nur habe ich mich da, wie ich spaeter festgestellt habe, geirrt. Zumindest fast.
Frueher konnte Gnome mal nur mit CUPS. Spaeter, wie es scheint, wurde dann anscheinend eine Erweiterung fuer lpr/lpd hinzugefuegt, der Code, der sogar aussieht als wuerde er funktionieren koennen ist in libgnomeprint. Nur leiderleider ist nirgends dokumentiert, wie man Gnome so konfigurieren koennte, dass es das auch benutzt. Nicht im Systemverwalterhandbuch. Nicht im Code. Oder vielleicht schon im Code, aber nachdem der Code aus Abstraktionen ueber Abstraktionen mit Zwischenschichten und Verallgemeinerungen besteht, zusammen mit Unmengen an nichtssagenden Kommentaren, die sicher jeden Codemetrikguru zum Abspritzen bringen ob deren Dichte, finde ich nichts. Google findet natuerlich auch nichts. Waer ja zu einfach.
In vager Hoffnung habe ich dann noch versucht an die Mailingliste von gnome-print zu schreiben. Ich habe eine Antwort erhalten. "You are not subscribed, please wait for a moderator to blabla". Vor ein paar Tagen. Keine weitere Reaktion. Kaum verwunderlich, nachdem auf der Mailingliste die letzten paar Jahre nichts passiert ist. Naechster Versuch, IRC. Erstmal ##gnome in freenode probiert, Frage gestellt. 24h spaeter keinerlei Reaktion, nichtmal nach einem leicht provozierend platzierten "aber in KDE gehts" ein "Hallo" oder "verpiss dich". Das Schweigen der Gnome-Laemmer. Dann hab ich nochmal auf gnome.org nachgeschaut, und ups, falsches IRC-Netz. Gibt noch das "Gimpnet" was anscheinend offiziellerweise Gnome supported. In #gnome dort, gleiche Frage, keine Antwort. Keine Reaktion. Zumindest lebt irgendwer in dem Channel, aber die einzigen Fragen auf dies ne Antwort zu geben scheint sind Belanglosigkeiten ala "aber das Hintergrundbild is so doof".
Wer auch immer behauptet Gnome sei toll oder benutzbar fuer irgendwas. Oder es haette Dokumentation oder Support. Alles Luege. Es kann nix, und wenns was kann isses unbenutzbar. Benutzt KDE wenns Klickibunti sein muss.