Leckeres Rezept fuer diese braunen Schokoladenbonbons, die erstmal etwas hart sind und dann durch die Waerme und Fluessigkeit im Mund kaubar werden.
Honig und Zucker in einem Topf schmelzen und unter Ruehren zum Kochen bringen. Soll richtig Blubbern, aber Vorsicht, das Karamell ist nochmal deutlich heisser als kochendes Wasser, und es spritzt sobald Wasser reintropft, so wie Fett. Und einen hitzebestaendigen Loeffel nehmen, mit dem man auch den Boden des Topfes abschaben kann. Es wird schaeumen und dunkler werden, immer schoen weiter Ruehren, bis die Farbe "dunkler Bernstein" erreicht ist. Topf von der Platte nehmen und zuerst die Schokolade und das Salz einruehren, bis homogen. Dann die Butter zugeben und auch bis zur Homogenitaet einruehren (bei Butter angeblich etwas schwieriger).
Eine Auflaufform (etwa 15x25cm), ein Backblech oder aehnliches mit Backpapier auslegen. Die noch heisse Masse sofort in die Form giessen und flach ausstreichen bis zu einer Dicke von etwa 1cm. Abkuehlen lassen, aber nicht komplett, der richtige Zeitpunkt ist, wenn die Masse sich leicht mit einem Messer Schneiden laesst, beim Stuerzen aber nicht verlaeuft. Die Temperatur ist dabei etwas mehr als handwarm. Masse auf ein Schneidbrett stuerzen und mit einem Messer in Bonbongrosse (2x1x1cm) grosse Stuecke teilen. Keinesfalls die Groesse uebertreiben, zu grosse Bonbons sind erstaunlich schwer zu Essen.
Das Rezept ist uebrigens aus dem einzigen Kochbuch, das ich bisher gesehen habe das ich nicht komplett schrecklich finde: Christian Rach - Das Kochgesetzbuch. Leider etwas teuer fuer ein Kochbuch, aber sehr brauchbar, weil vor allem die "Tricks" erklaert werden, die ueber die sonst uebliche Anleitung zum Zwiebelschneiden rausgehen.